16.11.2012
Atemschutzübung Asparn
Am 16. November 2012 fand die Unterabschnitts-Atemschutzübung im Gemeindesammelzentrum Asparn statt.
Die 6 Feuerwehren des Unterabschnittes wurden dabei vor schwierige Aufgaben gestellt. In einer Lagerhalle war aus unbekannten Gründen ein Brand ausgebrochen der eine massive Rauchentwicklung zur Folge hatte. Außerdem wurde eine Person vermisst.
Die Atemschutztrupps hatten in erster Linie die Aufgabe die Personenrettung vorzunehmen und anschließend die vorhandenen Gasflaschen und Behälter mit gefährlichen Stoffen aus der Halle zu entfernen. Durch die extreme Rauchentwicklung waren diese Aufgaben nicht leicht zu lösen, aber durch die Zusammenarbeit mehrere Atemschutztrupps gelang es schließlich, diese erfolgreich durchzuführen.
Bürgermeister Georg Hagl war in einer aktiven Rolle tätig und konnte sein Engagement für die Feuerwehr unter Beweis stellen.
Bei der Übungsnachbesprechung fanden BR Alois Mayer sowie Unterabschnittskommandant HBI Großschmidt Rudolf durchaus positive Worte für die Planung und Durchführung der Übung. Es wurde wieder einmal bewiesen dass durch die Zusammenarbeit bei Übungen dieser Art auch die Zusammenarbeit bei Einsätzen bestens funktioniert.